DPC_nachUmbau_21_09_2004_km_Stein_kl
Plauen - Chrieschwitz, km 49,6 GWz
DPC_nachUmbau_21_09_2004_km_Stein_kl

Bahnhof Chrieschwitz Straßenseite 2003

DPC Bahnanlage22.10.2003 Bahnhof noch  mit Fdl

DPC Bahnanlage22.10.2003 Bahnhof noch  mit Fdl

Chrieschwitz 21.09.04 kein Fdl mehr auf dem Bahnhof  Blick von der Brücke

DPC nachUmbau 21.09.2004 Bahnhofsgebäude  ohne Besetzung Gleisseite

Chrieschwitz 21.09.2004 Vogtlandbahn beim Halt

  • Der Bahnhof Plauen- Chrieschwitz entstand 1914 mit bevorstehender Einmündung der Lottengrüner Strecke
  • Bis 1946 zweigleisiger Verkehr zwischen Plauen Chrieschwitz und den unteren Bahnhof von Plauen
  • Danach Demontage des zweiten Gleises, so daß das Gleis 3 in südlicher Richtung am Prellbock endete
  • 1970 wurde der Verkehr auf der Strecke nach Lottengrün eingestellt und die Gleisanlagen wurden in den nächsten Jahren  demontiert
  • auf der nun frei gewordenen Fläche  wurde im Zuge des entstehenden Neubaugebietes “ Plauen - Chrieschwitz “ ein Palettenbahnhof eingerichtet wo man bis heute zum Teil noch Relikte aus dieser Zeit erkennen kann
  • von den Bahnhof gingen auch noch weitere Industrieanschlüsse ab
  • Das Gaswerk sowie das E-Werk und auch der Stahlbau wurden von hier aus bedient
  • Heute wird nur noch der Stahlbau regelmäßig mit Material versorgt, das Gaswerk wurde in den 70er Jahren abgerissen und das E- Werk wurde auch vor einigen Jahren stillgelegt und später abgerissen, das noch vorhandene Heizwerk ist auf Erdgas umgestellt und somit werden auch keine festen Brennstoffe mehr angeliefert
  • Der Bahnhof wurde im Sommer 2004 zurück gebaut, so dar jetzt nur noch ein durchgehendes Gleis zur Verfügung steht und den bis dahin noch besetzten Bahnhof mit einen Fahrdienstleiter überflüssig machten, seit diesem Zeitpunkt ist Plauen Chrieschwitz nur noch ein Haltepunkt
  • Die 1984 über den Bahnhof errichtet Brücke ( diese Stand vorher in Kürbitz ) die den “ Chrieschwitzer Hang” mit der Hammervorstadt verbindet und auch für das erreichen des Bahnsteiges wichtige Bauwerk ist auf Grund des maroden Zustandes seit Anfang März 2006 gesperrt und dadurch ist es nicht mehr möglich den Bahnsteig zu erreichen was die komplette Schließung des Haltepunktes nach sich zog  

DPC nach Umbau 21.09.2004 Fussgaengerbrücke

DPC nach Umbau 21.09,2004 östliche Einfahrt

DPC 19.03.2006  mit gesperrter Fußgängerbrücke

DPC  19-.03.2006  alter Fußgängertunnel  Seit dem die Brücke steht außer Betrieb (1984)

Blick in den Warteraum durch ein beschädigtes Fenster wie lange wird es wohl noch dort so aussehen?

Hinweisschild zur Schließung des Haltepunktes 19.03. 2006

Im Anschluss möchte ich diese Bilder zeigen, wie sich einst ein sehr gut erhaltener Bahnhof und späterer Haltepunkt verändert, wenn dieser aus den Blick der Öffentlichkeit schwindet.

Was muss in solchen Menschen vor sich gehen, um solche Werte die von Anderen geschaffen wurden einfach aus purer Lust zu zerstören. Ich glaube die Bilder sprechen für sich.

Blick von der Elsterbrücke vor dem Bahnhof am 21.01.07

unmittelbar vor dem Bahnhof 21.01.07

der Bahnhof von vorn 21.01.07

Blick durch die Eingangstüre 21.01.07

Hat dort Jemand gelebt??? Man könnte es denken. 21.01.07

Wartehalle von einer aufgebrochenen Seitentüre aus 21.01.07

Wartehalle von einer aufgebrochenen Seitentüre aus 21.01.07 Zerschlage Fensterkreuze und Scheiben auf den Bahnhofsvorplatz 21.01.07